ÖSA Future Stars

Vorstellungsgespräch – leicht gemacht!

03.03.2021

Die Schule ist vorbei? Oder du möchtest dich umorientieren? Wie soll es jetzt weitergehen? Dies sind Fragen, denen auch wir uns stellen mussten.

Einfach gesagt: Locker bleiben. Fertig.

Das  so einfach umzusetzen, ist leichter gesagt, als getan. Jeder von uns weiß, dass vorher meist alles andere als Lockerheit in einem vorgeht. Doch das ist menschlich und somit für alle, besonders für deine Gesprächspartner im Bewerbungsgespräch, völlig normal.
In diesem Beitrag möchten wir dir (vielleicht einer möglichen neuen Kollegin/einem möglichen neuen Kollegen?) Tipps für das Vorstellungsgespräch an die Hand geben und dir hoffentlich jegliche Nervosität nehmen. Schließlich mussten wir im vergangenen Jahr ebenfalls da durch. Und zeitlich passt es auch: Die Bewerbungsgespräche für einen Ausbildungs- und dualen Studienplatz für das Jahr 2021 laufen bereits auf Hochtouren.

Vorbereitung ist alles

Zunächst solltest du wissen, was das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, überhaupt ausmacht. Wäre jedenfalls nicht schlecht! Stell dir selbst die Frage, wer das Unternehmen ist, wo es tätig ist und welche spannenden Aufgaben dieses Berufsfeld umfassen könnte. Denn dazu kommen im Vorstellungsgespräch mit Sicherheit ein paar Fragen.
Eine gute Vorbereitung hilft dir, auch bei schwierigen Fragen, die Ruhe zu bewahren. Wie du dich vorbereitest, ist jedoch egal. Jeder ist da ganz individuell: Der eine schaut sich alles nur kurz an, der andere schreibt alles ausführlich auf. Zum Ziel bringt dich letztendlich beides. Wenn du dir Notizen gemacht hast, bring sie mit zum Vorstellungsgespräch. Damit zeigst du, dass du dich mit dem Unternehmen beschäftigt hast – und das kommt gut an! Versuche nur, nicht alles abzulesen. Deine Notizen sollten dir nur als Stütze dienen.
Zu deiner Person: Selbstorganisation, Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit und ein gesundes Selbstbewusstsein werden immer gern gesehen. Du solltest dich zum Beispiel als angehender Kaufmann oder als angehende Kauffrau für Versicherungen und Finanzen also nicht davor scheuen, mit Kunden reden zu wollen und sie auch eigenständig anzusprechen.

Das Vorstellungsgespräch – der erste Eindruck zählt!

Deshalb ist es wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, wie man zum Gespräch erscheint. Eine ordentliche und saubere Kleidung ist das A und O. Dein Jogginganzug ist vielleicht gemütlich, doch hierfür eher ungeeignet. Mit dem klassischen Business Outfit bist du auf einem guten Weg, deine Gesprächspartner von dir zu überzeugen. Merk dir eins: Manchmal ist weniger mehr, was sowohl Make-up, Schmuck als auch dein Haarstyling betrifft.

Wie zu Beginn erwähnt, ist eine gewisse Grundnervosität in Ordnung. Dennoch braucht man nicht aufgeregt zu sein, denn beim Vorstellungsgespräch handelt sich um eine sehr angenehme Gesprächsrunde. Wichtig ist es, sich bei der Vorstellung vernünftig zu artikulieren, freundlich zu sein und selbstbewusst auf die Fragen zu antworten. Du kannst das Angebot des Getränkes ruhig annehmen – es hat keine negativen Auswirkungen. Möglicherweise wird es sogar positiv gewertet. Sei einfach offen, kommunikativ und vor allem kreativ. An gewisser Stelle darfst du deinen Ideen auch gern freien Lauf lassen...
Ein kleines Vier-Augen-Gespräch, kurz vor und nach dem Vorstellungsgespräch, wird dir sicherlich die Angst ein wenig nehmen.
Also: Bereite dich gut vor, starte mit Freude in das Gespräch, sei stets du selbst und bewahre immer einen kühlen Kopf – dann sollte dir nichts im Wege stehen.


Und… alles beachtet?

Alles in allem ist auch ein Vorstellungsgespräch irgendwann vorbei und dann heißt es: Abwarten. Nun wird es nicht lange dauern, bis sich das Unternehmen (in unserem Fall war es die ÖSA) zurückmeldet und dich mit einem entsprechenden Feedback informiert. Sei dir dabei stets bewusst, dass du aus jedem Vorstellungsgespräch  Erfahrungen mitnehmen kannst und sowohl du als auch die Vorsitzenden des Unternehmens einander kennenlernen durften.

Geschafft?! Was erwartet dich bei uns?

Bei

 der ÖSA kannst du dich zum Beispiel auf eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung freuen, die an zwei Standorten stattfindet: Im Ausbildungscenter in Halle (Saale) und im Hauptsitz der ÖSA in Magdeburg. Dort werden auch die ersten Wochen deiner Ausbildung stattfinden.
Mit deinen zukünftigen Azubi-Kollegen wirst du ganz behutsam an das Unternehmen herangeführt – verbunden mit spannenden Aufgaben. Von Azubis aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr bis zum Vorstand wirst du viele neue Gesichter und die unterschiedlichsten Charaktere kennenlernen.
Freu dich auf ein professionelles Ausbilderteam in einem familiären Unternehmen.
Wer weiß, vielleicht bist du die- oder derjenige, die/den wir nächstes Jahr begrüßen dürfen?! Wenn du erst einmal ein Teil der ÖSA bist, dann kannst du dir sicher sein, dass du mit offenen Armen empfangen wirst und zur grünen ÖSA-Familie gehörst!


Bildnachweis:
Titelbild: Celina-Sophie Frömel
Textbild 1: Jahrgang 2020
Textbild 2: Jahrgang 2020

Du suchst eine zu­kunfts­orien­tierte Aus­bildung?

Du möchtest mit einem jungen, regionalen Unternehmen in dein Berufsleben starten? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten attraktive Aus­bild­ungs- und Studien­mög­lich­kei­ten mit Zu­kunfts­per­spek­tive.

Diesen Beitrag teilen

Autor dieses Beitrags

ÖSA Azubis des Jahrgangs 2020

Herzlich willkommen heißen euch nicht die 7 Zwerge, sondern die 7 ÖSA-Azubis aus dem Jahrgang 2020. Seit Tag eins unserer Ausbildung fühlen wir uns als ein Teil der großen grünen ÖSA-Familie. Wenn Ihr Fragen zur Ausbildung oder zum dualen Studium habt, schaut doch gerne mal bei unserer Karriere-Seite vorbei.

Das könnte Sie auch interessieren

Unser Einstieg ins Kundendienst Center

Im Februar war es soweit: Unsere Arbeit im Kundendienst Center (KDC) der ÖSA begann. Unsere Azubis berichten von ihrer Zeit im KDC der ÖSA!
ÖSA Future Stars

Bild Smartphone Jung. Regional. Digital.

Azubis schulen Agenturen zu digitalen Themen? Unsere Azubis berichten von ihrer Projektarbeit.

Mein erster Tag bei der ÖSA

Unsere Azubis berichten von ihrem ersten Tag bei der ÖSA. Sie treffen den Vorstand und bekommen auch schon ihren ersten Auftrag.

Sicher durch die dunkle Jahreszeit

Unsere Azubis berichten, wie sie sich auf die dunkle Jahreszeit vorbereiten - mit einem Fahrsicherheitstraining!
ÖSA Future Stars

Grün gegen grün statt alt gegen jung

Das 7. Fußballspiel der ÖSA Bezirksdirektion-Halle begann mit einem Auftakt sondergleichen und unsere Azubis sind auch mit von der Partie.

Weniger Anstrengung, mehr Produktivität?

Unsere Azubis berichten von ihrer Zeit im Homeoffice. Ist es ein Fluch oder ein Segen?

Weihnachtsgruß der Azubis

Natürlich kehrt auch im Ausbildungscenter Halle und unter uns Azubis die Weihnachtsstimmung ein. Die ÖSA Future Stars wünschen ein frohes Fest.

Unsere Zeit im Kundendienstcenter

Für uns, das erste Lehrjahr, begann die Zeit im Kundendienst Center (KDC) im Oktober 2023.

Wir sind für Sie da!

Ihre ÖSA-Vertretung vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einer Beraterin oder einem Berater in Ihrer Nähe.
Jetzt finden

Unser Service für Sie

Wir helfen Ihnen persönlich, aber auch gern telefonisch oder online.
Alle Services

Meine ÖSA

Das ÖSA Kundenportal – alles an einem Ort – jederzeit digital abrufbar.
Mehr erfahren