Streuobstwiese

Renekloden

ÖSA Obst-Biotop

Einleitung

Seit dem Jahr 2020 unterstützen die ÖSA Versicherungen die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) bei der Aufforstung von Wäldern in Sachsen-Anhalt. So konnten bisher gemeinsam mit der SDW mehr als 22.000 Bäume im Land durch verteilte Aktionen gepflanzt werden. 
In einem zweiten Schritt wurde dieses Vorhaben weitergedacht. Die jährlichen Spenden sollen in ein eigenes ÖSA-Vorhaben investiert werden. Inspiriert durch den Ansatz einen Unternehmenswald zu erschaffen, wurden gemeinsam mit der SDW Gedanken zu einer möglichen Umsetzung ausgetauscht. 
Am 25. Oktober 2024 gab es den Startschuss für das ÖSA Obst-Biotop am Concordiasee in Schadeleben. Durch die Anlage einer Streuobstwiese und der Pflanzung von Wäldern in der Art klimaexperimenteller Schauwälder soll ein botanischer Garten für Wald entstehen. Beschilderungen werden für Besucher lehrreich und informativ gestaltet.

Reneklode Graf Althans

Die pflegeleichte Reneklode 'Graf Althans Reneklode' überzeugt mit ihren aromatischen Früchten, die eine breite Geschmackspalette von süß und würzig bis fein säuerlich bieten. Ihre dekorative, rot-violette Schale macht sie zudem zu einem Blickfang. Ab Ende August hängen die zahlreich erscheinenden Früchte an der Prunus domestica 'Graf Althans Reneklode', während die weiße Blüte bereits im April und Mai den Baum schmückt. Die strahlenden, etwa einen Zentimeter großen Blüten stehen in wunderschönem Kontrast zum kräftig grünen Laub und machen das Gehölz zu einem wahren Frühlingshighlight.
Mit einem jährlichen Wachstum von 30 bis 50 cm erreicht die Reneklode eine Höhe von bis zu 4,5 Metern. Sie wächst sparrig und buschig mit steil aufrechten Ästen. Anspruchslos und pflegeleicht ist sie sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Einsteiger ideal. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, feuchtem und leicht lehmigem Boden gedeiht sie besonders gut. Für eine reiche Ernte sind passende Bestäuber wie 'Bühler Frühzwetsche' , 'Große Grüne Reneklode' oder 'Mirabelle von Nancy' empfehlenswert.
Die Genussreife der Früchte erstreckt sich von Ende August bis Anfang September. Ihr goldgelbes Fruchtfleisch ist saftig und eignet sich hervorragend zum Frischverzehr sowie zur Verarbeitung zu Mus, Kompott, Likör oder Saft. In schattigen Bereichen des Baumes entwickeln die Früchte eine grünlich-gelbe Färbung. Aufgrund ihrer begrenzten Lagerfähigkeit sollten sie zeitnah verzehrt oder verarbeitet werden. Die Ernte fällt früh und ertragreich aus. Zudem ist die Sorte nur gering anfällig für die Scharkakrankheit. Mit den richtigen Befruchtern in der Nähe liefert sie hohe Erträge und erfreut jeden Obstliebhaber.*

*Quelle: Baumschule Horstmann

Kurz und knapp:

  • alte Sorte aus Böhmen (um 1850)
  • Fruchtfleisch löst sich gut vom Stein
  • Befruchter nötig, pflegeleicht, winterhart
  • Früchte sind rotviolett, rund und bereift

Große Grüne Reneklode

Die Reneklode 'Große Grüne Reneklode' ist eine traditionsreiche Edelsorte mit süß-würzigen Früchten. Seit 1490 ist sie in Süd- und Westeuropa bekannt. Ihre grüngelbe Schale kann auf der Sonnenseite rötlich gefärbt sein und weist oft eine leichte Berostung auf. Eine flache Bauchnaht verläuft über die kleine bis mittelgroße Frucht der Prunus 'Große Grüne Reneklode'. Die Haut ist dünn und leicht abziehbar, während das saftige, grünlich-gelbe Fruchtfleisch von hellen Adern durchzogen ist. Ihr Geschmack ist intensiv süß mit einer angenehmen Würze. Geerntet wird sie von Mitte August bis Mitte September. Die Früchte eignen sich hervorragend für den Frischverzehr sowie zur Verarbeitung zu Kompott, Konfitüre oder Einmachfrüchten. Das Entfernen der Steine erfordert etwas Geduld, lohnt sich aber für den köstlichen Genuss.
Die Erträge dieser Sorte sind mittelhoch und regelmäßig, setzen jedoch spät ein. Die Pflanze ist ein guter Pollenspender, benötigt aber zur Fruchtbildung eine zweite Sorte als Befruchter. Geeignete Partner sind beispielsweise die Pflaume 'The Czar' oder die 'Mirabelle von Nancy'. Die Reneklode wächst als mittelstarker Busch und erreicht eine Breite von 200 bis 300 cm sowie eine Höhe von 250 bis 450 cm. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen feuchten, nährstoffreichen Boden ohne Staunässe. Zur Blütezeit zieht das Obstgehölz zahlreiche Insekten an und bereichert den Garten nicht nur mit seinen Früchten, sondern auch als wertvolle Bienenweide.

*Quelle: Baumschule Horstmann

Kurz und knapp:

  • eine der wertvollsten Renekloden
  • grüngelbe Frucht, sonnenseits auch rötlich, berostet
  • saftig, mittelfest, sehr süß und kräftig gewürzt
  • löst nicht immer gut vom Stein
  • guter Pollenspender aber nicht selbstfruchtend