Ihr Anliegen ist uns wichtig – kontaktieren Sie uns

Die ÖSA Ver­si­che­run­gen kön­nen Sie auf meh­re­ren We­gen be­su­chen. Im Fol­gen­den fin­den Sie die Kon­takt­da­ten un­se­rer Kun­den­dienst Cen­ter und Be­ra­ter so­wie wei­te­re Mög­lich­kei­ten, uns Ihr An­lie­gen mit­zu­tei­len.

Wichtige Informationen für unsere Kundinnen und Kunden

Ab Freitag den 04.07.2025 bis Montag den 07.07.2025 führen wir eine technische Umstellung durch. An diesen Tagen sind wir telefonisch und persönlich nicht erreichbar.

Bitte nutzen Sie unsere Website für Informationen oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter service.magdeburg@oesa.de. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Ihnen nach der Umstellung wieder zur Verfügung zu stehen.
Vielen Dank.

So erreichen Sie uns

Service-Hotline:

0391 7367-367

Sollen wir Sie zurückrufen?

Rückruf vereinbaren


E-Mail:

service.magdeburg​@oesa.de

Sie möchten sich für etwas bedanken? War etwas nicht in Ordnung? Sie haben Fragen rund um Ihre Versicherung? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung.

KontaktaufnahmeLob und Beschwerde

Schaden-Hotline

Die Schaden-Hotline ist 24 Stunden erreichbar. Melden Sie Ihren Schaden unter 0391 7367-112 oder online:

Schadenmeldungen


Vertretung vor Ort

Sie suchen eine Vertretung vor Ort? Hier finden Sie Ihren persönlichen An­sprech­part­ner in Ihrer Nähe.

Vertretung finden

Unser KundenportalMeine ÖSA

Direkt Kontakt mit Ihrer Vertretung per Chat aufnehmen.

Unser Standort in Magdeburg

ÖSA Kundendienst Center Magdeburg
Am Alten Theater 7
39104 Magdeburg

Servicezeiten:
Montag bis Freitag ​8.00 - 18.00 Uhr

E-Mail:
service.magdeburg​@oesa.de

Service-Hotline:
0391 7367-367

Telefax:
0391 7367-169

Unser Standort in Halle (Saale)

ÖSA Ausbildungs­center Halle
Adam-Kuckhoff-Straße 41
06108 Halle (Saale)

Servicezeiten:
Montag 09.00 - 13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 13.00 - 17.00 Uhr


E-Mail:
service.halle@oesa.de

Telefon:
0345 2259-0

Telefax:
0345 2259-490

Gesetzgebung

Möglichkeiten der Gesetzgebung

Diese Mög­lich­kei­ten bie­tet Ihnen die Ge­setz­ge­bung:

Der Ge­setz­geber gibt Ihnen die Mög­lich­keit, sich an eine außer­ge­richt­liche Schlich­tungs­stelle zu wen­den. Diese ver­mit­telt bei Aus­ein­an­der­set­zun­gen zwischen Kun­den und Ver­si­che­rern.

Für die Sach- und Le­bens­ver­si­che­rung:
Ver­si­che­rungs­ombudsmann e.V.
Postfach 080632
10006 Berlin
Leipziger Straße 121
10117 Berlin

Telefon:
0800 3696-000 (kostenfrei)

oder aus dem Ausland:
+49 30 2060-5899 (gebührenpflichtig)

Telefax:
0800 3699-000 (kostenfrei)

oder aus dem Ausland:
+49 30 2060-5898 (gebührenpflichtig)

Internet:
www.versiche­rungs­ombudsmann.de
E-Mail:
be­schwer­de@ver­si­che­rungs­ombudsmann.de

Soll­ten Sie mit einer Ent­schei­dung des Om­buds­mann nicht ein­ver­stan­den sein, haben Sie im­mer noch die Mög­lich­keit, ein Ge­richt an­zu­rufen. Da­rü­ber hi­naus können Sie sich für alle Ver­si­che­rungs­zwei­ge an die für uns zu­stän­dige Fi­nanz­auf­sicht wenden:

Bun­des­an­stalt für Fi­nanz­­dienst­­leis­tungs­­auf­­sicht
Grau­­rhein­­dor­fer Straße 108
53117 Bonn
Tel.: 0228 4108-0
Fax: 0228 4108-1550

zur BaFin

Sollten Sie Ihren Vertrag online ab­ge­schlos­sen haben, können Sie auch über die Europäische Kommission Ihre Be­schwer­de adres­sie­ren. Dies wird von dort an den Om­buds­mann weiter­geleitet.