ÖSA HausratSchutz

Nicht jedes Wasserspiel erhöht die Lebensqualiät.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Wir bieten umfangreiche Lei­stungen, einfach er­wei­ter­bar durch zu­sätz­liche Bau­steine
  • Wir erstatten Leistungen für Re­pa­ra­turen oder notwendige Neu­an­schaf­fungen – zum Neupreis.
  • Wir versichern Sie auch bei Schäden durch grobe Fahrlässigkeit und bewahren, was Ihnen und Ihrer Familie lieb und teuer ist.

Fi­nan­ziell ab­ge­si­chert

Jeder kennt‘s: Man fährt in den Ur­laub, ver­gisst den Haupt­wasser­hahn ab­zu­drehen und wird bei der Rück­kehr von einem Wasser­scha­den be­grüßt. Die Woh­nung steht unter Wasser. Möbel, E­lek­tr­onik, Wert­sachen – in ei­nem Haus­halt kommt viel zusammen, was zer­stört wer­den kann. Die Haus­rat­ver­si­che­rung schützt, was ei­nem lieb und teuer ist. So un­ter­schied­lich die Ge­fah­ren auch sind, die Fol­gen sind immer gleich: Ein Haus­rat­scha­den ist fi­nan­ziell und emotional be­las­tend. 

Tarife im Überblick

Den passenden Tarif finden

Basis

  • Einsteiger-Produkt
  • Solide Grundsicherung und schützt das, was Ihnen lieb und teuer ist

Komfort

  • Umfangreichen Leistungserweiterung
  • Preislich nur wenig über dem Basistarif

Premium

  • Für maximalen Schutz
  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bei hohen Deckungssummen

Leistungen im Vergleich

Vertragspartner:

Öffentliche Feuerversicherung Sachsen-Anhalt | Am Alten Theater 7 | 39104 Magdeburg

Basis

Komfort

Premium

Versicherte Gefahren
Feuer (Brand, Blitz­schlag, Explosion, Implosion, Anprall von Fahr­zeu­gen), Ein­bruch­dieb­stahl und Be­rau­bung, Van­da­lis­mus nach einem Ein­bruch oder bei Be­rau­bung, Lei­tungs­was­ser und Hagel
Sturm ab Windstärke
8
8
7
Ü­ber­win­dung von e­lek­tro­ni­schen oder bio­met­ri­schen Schließ­me­cha­nis­men mit Zer­ti­fi­kat, auch Smart-Home
Blitz-Über­span­nungs­schäden
Blitz­über­spannungs­schä­den sind Schä­den an e­lek­tri­schen Ge­rä­ten, die ent­ste­hen, wenn sich die er­höh­te Spann­ung eines Blitz­es über das Lei­tungs­system bis in das ei­gen­e Haus oder die ei­gen­e Woh­nung fort­setzt.
Wasser­aus­tritt aus im Ge­bäu­de ver­lauf­en­den Regen­wasser­lei­tun­gen und im Ge­bäu­de be­find­li­chen Rohren und sons­ti­gen Ein­rich­tun­gen von Zis­terne­anlagen
Rohrbruch- und Frostschäden
Einschluss von weiteren Natur­ge­fah­ren (E­le­ment­ar­schä­den)
durch Über­schwem­mung (außer Sturm­flut), Rück­stau, Erd­be­ben, Erd­fall, Erd­rutsch, Schnee­druck, Vul­kan­aus­bruch und La­wi­nen
bis 500 EUR
bis 1.000 EUR
Entschädigungsgrenze für Bargeld unverschlossen
bis 2.500 EUR
bis 5.000 EUR
bis 5.000 EUR
Außenversicherung (weltweiter Geltungsbereich)
bis zu 3 Mo­na­ten; bis 10% der Ver­si­che­rungs­sum­me, max. 10.000 EUR
bis zu 6 Mo­na­ten; bis 20% der Ver­si­che­rungs­sum­me, max. 20.000 EUR
bis zu 12 Mo­na­ten; bis 30% der Ver­si­che­rungs­sum­me, max. 30.000 EUR
Dieb­stahl von Gar­ten­mö­beln und Gar­ten­ge­rä­ten, Skulp­tu­ren, Gar­ten­de­ko­ra­tion, Spiel- und Sport­ge­rä­ten, Wä­sche und Be­klei­dung vom ei­nge­frie­de­ten Grund­stück
bis 1.500 EUR
bis 6.000 EUR
Hotelkosten
Es werden die Übernachtungskosten übernommen. Hierzu zählt nicht die Verpflegung im Hotel.
bis 50 EUR pro Tag
bis 200 EUR pro Tag
Ver­zicht auf den Ein­wand der gro­ben Fahr­läs­sig­keit
In der Hausrat&shyver&shysi&shyche&shyrung spricht man von grober Fahr&shyläs&shysigkeit, wenn ein Scha&shyden durch eine ver&shyant&shywortungs&shylose und un&shyvor&shysich&shytige Hand&shylung ver&shyur&shysacht wird. 
bis 20.000 EUR

Bausteine

Wer seinen Schutz erweitern möchte, wählt bei der ÖSA aus einem breiten Zusatzangebot.

Schutzbaustein weitere Naturgefahren (Elementarschäden)

Naturgefahren ge­hö­ren lei­der fast schon zur Ta­ges­ord­nung – auch in un­se­ren Brei­ten­gra­den. Da­bei ma­chen Hoch­was­ser oder Schnee vor Ih­rer Tür­schwel­le nicht halt. Wet­ter­fes­ter Schutz vom Kel­ler bis zum Dach:

  • Überschwem­mun­gen durch Flüs­se, Bä­che und Seen inkl. Rück­stau,
  • Erdfall und Erd­rutsch,
  • Schneedruck und La­wi­nen.
Schutzbaustein Glasbruch

Ob der Glas­tisch, das Ce­ran­feld, die Dusch­ka­bi­ne oder die Ter­ras­sen­tür zu Bruch ge­hen – schnell kom­men für Glas­schä­den im und am Haus ho­he Sum­men zu­sam­men. Die Glas­ver­si­che­rung springt ein, auch wenn Sie selbst mal un­ge­schickt wa­ren.

Häufige Fragen zur Hausratversicherung

Wo ist mein Hausrat versichert?
Wo ist mein Hausrat versichert?
Was ist Unterversicherungsverzicht?
Wie finde ich die richtige Versicherungssumme?
Ist in meinem Beitrag eine Selbstbeteiligung enthalten?
Was bedeutet Ersatz zum Neuwert?
Was muss ich beim Umzug beachten?
Gilt die Hausrat auch für Gegenstände von Familienangehörigen?
Ab wann brauche ich eine eigene Hausratversicherung?
Ist mein Balkonkraftwerk in der Hausratversicherung abgesichert?
Rechtliche Hinweise

Wir sind für Sie da!

Ihre ÖSA-Vertretung vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einer Beraterin oder einem Berater in Ihrer Nähe.

Unser Service für Sie

Wir helfen Ihnen persönlich, aber auch gern telefonisch oder online.

Meine ÖSA

Das ÖSA Kundenportal – alles an einem Ort – jederzeit digital abrufbar.