ÖSA WohngebäudeSchutz

Nicht jede Dachluke verbessert die Aussicht.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Umfassende Absicherung - schon beim kleinsten Schaden
  • Wiederaufbau des Hauses zum Neuwert
  • Kostenübernahme auch bei Aufräum- oder Abbrucharbeiten

Keine Sorgen machen

Ein Eigenheim ist der Traum vieler Menschen. Doch damit gehen viele emotionale und finanzielle Sorgen einher. Was passiert wenn Ihr Zuhause aufgrund von Sturm und Hagel einen Schaden erleidet? Keine Angst! Mit dem ÖSA WohngebäudeSchutz müssen Sie sich finanziell keine Sorgen machen und Ihre eigenen vier Wände sind gegen alle finanziellen Risiken durch Sturm, Feuer, Blitz, etc. abgesichert. Bei der ÖSA finden Sie Ihren rundum Schutz für Ihre Bedürfnisse.

Tarife im Überblick

Basis

  • solide Grundsicherung und schützt Ihr Eigenheim
  • Ein- und Zweifamilienhaus, das zu Wohnzwecken genutzt wird.
  • Garage/Carport und Ihr privat genutztes Gebäude auf Ihrem Grundstück.

Komfort

  • erweiterter Schutz, was für mehr Komfort und Sicherheit sorgt
  • Bauliche Grundstücksbestandteile bis 50.000 Euro
  • Diebstahl angebauter Teile bis 2.500 Euro
  • Blitzüberspannungsschäden bis zum Versicherungswert des Gebäudes

Premium

  • Sturm bereits ab Windstärke 7
  • Bauliche Grundstücksbestandteile bis zur Versicherungssumme
  • Mehrkosten für alters- und behindertengerechten sowie moderneren Wiederaufbau bis 50.000 Euro
  • Einschluss von Graffitischäden an den Außenfassaden versicherter Sachen

Leistungen im Vergleich

Vertragspartner:
Öffentliche Feuerversicherung Sachsen-Anhalt | Am Alten Theater 7 | 39104 Magdeburg

BASIS

KOMFORT

PREMIUM

Versicher­te Ge­fahren
Feuer (Brand, Blitz­schlag, Ex­plo­sion, An­prall oder Ab­sturz von Luft­fahr­zeu­gen), Lei­tungs­wasser, Rohrburch, Frost, Ha­gel
Sturm ab Windstärke
8
8
7
Einschluss von Ne­ben­ge­bäu­den bis 20 m²
keine Ga­ragen, Car­ports, Ge­wächs­häuser
Ge­bäu­de­be­schä­di­gun­gen an ver­si­cher­ten Sa­chen nach Ein­bruch
Schä­den durch Feu­er, Dieb­stahl, Sturm und Ha­gel an Ra­sen­mäh­ro­bo­ter, die der In­stand­hal­tung des Ver­si­che­rungs­grundstücks die­nen
bis 10.000 EUR
Einschluss von weiteren Natur­ge­fah­ren (E­le­ment­ar­schä­den)
durch Über­schwem­mung (außer Sturm­flut), Rück­stau, Erd­be­ben, Erd­fall, Erd­rutsch, Schnee­druck, Vul­kan­aus­bruch und La­wi­nen
bis 1.000 EUR
bis 1.000 EUR
Ein­schluss von Graf­fi­ti­schä­den an den A­ußen­fas­sa­den ver­si­cher­ter Sa­chen
bis 10.000 EUR
Au­ßen an­ge­brach­te Sa­chen wie An­la­gen der er­neu­er­ba­ren E­ner­gien
Hierzu zählen Bal­kon­kraft­wer­ke, Photo­vol­taik-, So­lar­thermie- und Wär­me­pum­pen­an­la­gen
Blitz­über­span­nungs­schä­den
bis 50.000 EUR
Nässe­schä­den
auf­grund un­dich­ter Fu­gen und Flie­sen durch be­stim­mungs­wid­ri­gen Aus­tritt von Lei­tungs­was­ser aus Einzel-Du­schen und Ba­de­wan­nen
bis 10.000 EUR
Bruch- und Frost­schä­den an Zu­leit­ungs- und Hei­zungs­roh­ren
auf und au­ßer­halb des Ver­si­che­rungs­grund­stücks
bis 10.000 EUR
Auf­räum­kos­ten für durch Sturm, Ha­gel oder Blitz um­ge­stürz­te oder ab­ge­knick­te Bäu­me und be­schä­dig­ten gärt­ner­isch­en An­la­gen
inkl. Stumpf­ent­sor­gung und Neu­be­pflanz­ung von Jung­pflan­zen
bis 10.000 EUR
bis 10.000 EUR

Bausteine

Wer seinen Schutz erweitern möchte, wählt bei der ÖSA aus einem breiten Zusatz­angebot.

Schutzbaustein weitere Naturgefahren (Elementarschäden)

Naturgefahren ge­hö­ren lei­der fast schon zur Ta­ges­ord­nung – auch in un­se­ren Brei­ten­gra­den. Da­bei ma­chen Hoch­was­ser oder Schnee vor Ih­rer Tür­schwel­le nicht halt. Mit dem Zu­satz­bau­stein Elemen­tar­schäden (weitere Naturgefahren) er­hal­ten Sie wet­ter­fes­ten Schutz vom Kel­ler bis zum Dach:

  • Überschwem­mun­gen durch Flüs­se, Bä­che und Seen inkl. Rück­stau,
  • Erdbeben und Vul­kan­aus­bruch,
  • Erdfall und Erd­rutsch,
  • Schneedruck und La­wi­nen.
Schutzbaustein Glas

Glasbruch ist kein Beinbruch, der Ersatz jedoch oft teuer. Von uns erhalten Sie im Schadenfall Ihre Aufwendungen für Verglasungen gleicher Art und Güte erstattet. Unsere pauschalen Glasversicherungen bieten Versicherungsschutz ab Einsatz der Verglasungen.

Häufige Fragen zur Wohngebäudeversicherung

Warum eine Wohngebäudeversicherung?
Was gehört alles zum Wohngebäude?
Ist in meinem Beitrag eine Selbstbeteiligung enthalten?
Ist meine Garage auch versichert?
Was sind Gefahrenzonen?
Wann ist eine Haftpflicht für Haus- und Grundbesitz sinnvoll?
Rechtliche Hinweise

Wir sind für Sie da!

Ihre ÖSA-Vertretung vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einer Beraterin oder einem Berater in Ihrer Nähe.

Unser Service für Sie

Wir helfen Ihnen persönlich, aber auch gern telefonisch oder online.

Meine ÖSA

Das ÖSA Kundenportal – alles an einem Ort – jederzeit digital abrufbar.