Frau mit Brille sitzt auf einer Couch und schaut auf ein Tablet, während ein kleiner Hund ihr gegenüberliegt.
Azubis und Studenten aufgepasst

Mit diesen 5 Tipps bestehst du jede Prüfung!

Prüfungsangst kennt wohl jeder – doch wusstest du, dass man sie mit einfachen Tricks ins Positive drehen kann? Wie du dich einfach vorbereitest, strukturierst und wo du überall Hilfe findest, kannst du hier erfahren: Lieste durch, biste schlauer!

Junger Mann in gelbem Pullover sitzt am Schreibtisch, schreibt in ein Heft und schaut konzentriert auf den Laptop.
Du willst abliefern? Here we go!

Kaffee, Energy-Drinks, nachts durchmachen ... Na, na, das geht besser. Hier sind fünf Tipps für Azubis, um Prüfungsstress zu reduzieren und eine gute Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten.

Unsere 5 Tipps für eine gute Prüfungsvorbereitung

Frühzeitig beginnen: Stressfrei durch Planung. Nummer 1 in großer, bunter Schrift auf hellgrünem Hintergrund.
Tipp 1Frühzeitig beginnen

Das einfachste Rezept: so früh wie möglich beginnen. Teile den Lernstoff in kleine Abschnitte und plane genügend Zeit pro Einheit ein. So hast du genug Raum, den Stoff zu wiederholen.

Zahl 2 und der Text „Prioritäten setzen“ auf buntem Hintergrund mit dem Hinweis „Biste angstfrei!“.
Tipp 2Prioritäten setzen

Informiere dich in deiner Klasse oder bei den älteren Semestern, was abgefragt wird oder frage einfach die Person, die dich prüft. Überlege, was dir besonders schwerfällt und konzentriere dich auf diese Themen zuerst, um Zeit und Energie zu sparen.

„3: Effektiv lernen – Biste schneller!“ in bunten, auffälligen Schriftarten auf hellem Hintergrund.
Tipp 3Effektiv lernen

Es gibt viele verschiedene Lernstrategien, die du anwenden kannst, um dir den Stoff besser zu merken. Zum Beispiel kannst du Mindmaps erstellen, Zusammenfassungen schreiben oder Karteikarten anfertigen. Finde heraus, welche Methode für dich am besten funktioniert und setze sie gezielt ein

Zahl 4 und der Text „Pausen einplanen – Biste entspannter!“ auf buntem, auffälligem Hintergrund.
Tipp 4Pauseneinplanen

Wenn du dich kontinuierlich auf die Prüfung vorbereitest, kann das schnell zu Stress führen. Auszeiten sind daher sehr wichtig, um deinen Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken. Plane regelmäßige Pausen in deinen Tagesablauf ein und nutze diese Zeit, um Sport zu treiben, Freunde zu treffen oder einfach mal abzuschalten.

Zahl 5 in Gelb, darunter der Text „Selbstvertrauen aufbauen“ in orangefarbenen Großbuchstaben.
Tipp 5Selbstvertrauen

Der wichtigste Tipp ist wohl, an sich selbst zu glauben und Selbstvertrauen aufzubauen. Wenn du dich gut vorbereitest, hast du allen Grund dazu, selbstbewusst in die Prüfung zu gehen. Vertraue darauf, dass du das Gelernte beherrschst und gib dein Bestes – dann steht einem erfolgreichen Abschluss nichts im Wege!

Wir hoffen, wir konnten dir mit unseren Tipps weiterhelfen und wünschen dir viel Erfolg bei deinen Prüfungen!

Achtung!

Bis zur letzten Minute gelernt und jetzt mit dem E-Roller schnell die Abkürzung nehmen?
Biste sicher? Hast du echt Panik vor einem Blackout in der Prüfung oder fühlst dich chro­nisch über­lastet?
Sor­gen sollten nicht größer werden als nötig und Ri­si­ken aus vielen Per­spek­ti­ven kalkuliert werden. In der Prüfungs­phase kann viel passieren – ob mentale Über­lastung, psychische Erkrankung oder der ganz normale Wahn­sinn im Straßen­verkehr. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann aus vielen Grün­den sinnvoll sein.

Bunte Schriftzüge mit den Worten "BISTE" in Grün und "SICHER!" in Pink, ergänzt durch einen gelben Punkt.
Lass uns einfach mal reden!

Jeder Mensch ist anders und nicht alles kann man sich anlesen – insbesondere, wenn es um die eigene Absicherung geht. Wenn du möchtest, können wir einfach mal auf deine Lebenssituation gucken und schauen, was bei dir gerade wichtig ist. Lass uns deine Fragen gern persönlich klären. Dann: biste sicher!