Beine in Flip-Flops hängen aus dem Fenster eines Autos, während eine weite Landschaft mit Himmel im Hintergrund sichtbar ist.
Sicherheit im Alltag

Flip-Flops am Steuer: Bequem – aber auch erlaubt?

Sommerzeit, Urlaubszeit – und barfuß rein in den Wagen. Oder schnell in Flip-Flops noch zum See. Was viele nicht wissen: Für bestimmte Sommerschuhe kann es beim Autofahren nicht nur unpraktisch, sondern auch riskant werden.

Darf man mit Flip-Flops oder barfuß Auto fahren?

Die gute Nachricht vorweg:
In Deutschland ist es nicht ausdrücklich verboten, barfuß oder mit offenen Schuhen zu fahren.
Aber: Im Falle eines Unfalls oder unsicheren Fahrverhaltens kann es Versicherungsprobleme und Bußgelder geben – weil Sie sich nicht verkehrssicher verhalten haben.

Was kann passieren?

Signalanzeige mit dem Text "RUTSCHGEFAHR BEIM FAHREN" in großer Schrift auf leuchtend gelbem Hintergrund.
Rutschgefahr beim Kuppeln, Bremsen oder Beschleunigen

Offene Schuhe wie Flip-Flops bieten kaum Halt und können bei Bremsmanövern oder beim Kuppeln einfach abrutschen, was die Reaktionszeit verlängert und zu gefährlichen Situationen führen kann.

Text auf grellgrünem Hintergrund: "FEHLENDE FUSSSSTABILITÄT", begleitet von bunten Symbolen.
Keine stabile Fußführung – besonders bei Notmanövern

Schuhe ohne festen Halt beeinträchtigen die Fußführung. Gerade bei Notmanövern oder im Notfall kann das Bremsen oder Gasgeben schwerer fallen und zu Verzögerungen führen – mit potenziell schweren Folgen.

Text auf leuchtend grünem Hintergrund: „MITSCHULD BEI EINEM UNFALL“ in großer Schrift, ergänzt von farbigen Symbolen.
Nach einem Unfall: Mitschuld oder Leistungskürzung durch die Kfz-Versicherung möglich

Wenn unsicheres Schuhwerk zu einem Unfall führt, kann der Fahrer für grobe Fahrlässigkeit haftbar gemacht werden. Zudem kann die Kfz-Versicherung im Schadensfall Leistungen kürzen oder verweigern.

Bussgeldanzeige auf leuchtend gelbem Hintergrund mit Text „BUSSGELD WEGEN ...“ und bunten Symbolen.
Bußgeld bei grober Fahrlässigkeit

Wer mit unzureichendem Schuhwerk fährt, setzt nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer einer Gefahr aus. In solchen Fällen droht ein Bußgeld oder sogar eine Teilschuld an einem Unfall.

Sandstrand mit einer Strandsandale, einem Strohhut und einer leicht blauen Jeans; im Hintergrund das Meer.
Unsere Empfehlung:
  • Beim Fahren immer auf festes, sicheres Schuhwerk achten
  • Flip-Flops, Sandalen oder High Heels lieber im Kofferraum lassen
  • Für den Heimweg vom See: Wechselschuhe im Auto deponieren
  • Checken, was die Kfz-Versicherung sagt: Fragen zum ÖSA KfzSchutz? Hier erfährst du mehr!

Fazit: Sicher unterwegs – auch im Sommer

Der Sommer ruft und mit ihm die Lust auf leichte Kleidung und bequeme Schuhe. Doch gerade beim Autofahren sollte Komfort niemals auf Kosten der Sicherheit gehen. Flip-Flops, Sandalen oder barfuß im Auto – das mag praktisch erscheinen, aber es gefährdet nicht nur Ihre Kontrolle über das Fahrzeug, sondern kann auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Wählen Sie daher immer festes, rutschfestes Schuhwerk, das Ihnen während der Fahrt vollen Halt gibt. Und wenn Sie nach dem Badeausflug oder einem sommerlichen Ausflug in den See noch sicher nach Hause fahren wollen, sind Wechselschuhe im Auto eine einfache und effektive Lösung. So kommen Sie nicht nur bequem, sondern auch sicher ans Ziel – und das ganz ohne Risiko.

Diesen Beitrag teilen

Autor dieses Beitrags

Junge Frau mit rotem Haar, lächelnd, in einem modernen Büro mit Pflanzen im Hintergrund, trägt einen schwarzen Blazer und grünen Pullover.

Alexandra Winkler

Hallöchen! Ich bin Alex und habe meinen Bachelor in Marketingmanagement an der Hochschule Harz abgeschlossen. Jetzt arbeite ich im Marketing bei der ÖSA und bin für Produktkampagnen sowie Social Media zuständig. Mein Ziel ist es, euch die Welt der Versicherung näherzubringen und mit hilfreichen Tipps sowie spannenden Einblicken zu versorgen. Schaut gerne auf unserer Karriere-Seite vorbei, wenn ihr mehr über Ausbildung oder das duale Studium bei uns erfahren möchtet!

Wir sind für Sie da!

Ihre ÖSA-Vertretung vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einer Beraterin oder einem Berater in Ihrer Nähe.

Unser Service für Sie

Wir helfen Ihnen persönlich, aber auch gern telefonisch oder online.

Meine ÖSA

Das ÖSA Kundenportal – alles an einem Ort – jederzeit digital abrufbar.