

Sicherheit im Alltag
Grillen ohne Risiko – So wird’s lecker, sicher und entspannt
Würstchen auf dem Rost, Limo in der Hand, Sommer in der Luft: Grillen gehört zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen in Sachsen-Anhalt. Doch wo Feuer ist, lauert auch Gefahr – und mit einem Funken Unachtsamkeit ist schnell mehr verbrannt als das Steak.
Unsere Sicherheitstipps für Ihren Grillabend:
Nur zugelassene Grillanzünder verwenden – kein Spiritus oder Benzin!
Grill nie unbeaufsichtigt lassen – vor allem mit Kindern oder Tieren in der Nähe
Auf ausreichend Abstand zu Hauswänden, Hecken, Gartenmöbeln achten
Löschmittel bereithalten – z. B. Wassereimer oder Feuerlöscher
Kohle erst entsorgen, wenn sie komplett erkaltet ist
Gasgrills regelmäßig prüfen – auf Lecks, Schlauchverbindungen & Dichtheit
Autor dieses Beitrags

Hallöchen! Ich bin Alex und habe meinen Bachelor in Marketingmanagement an der Hochschule Harz abgeschlossen. Jetzt arbeite ich im Marketing bei der ÖSA und bin für Produktkampagnen sowie Social Media zuständig. Mein Ziel ist es, euch die Welt der Versicherung näherzubringen und mit hilfreichen Tipps sowie spannenden Einblicken zu versorgen. Schaut gerne auf unserer Karriere-Seite vorbei, wenn ihr mehr über Ausbildung oder das duale Studium bei uns erfahren möchtet!
Das könnte Sie auch interessieren

Ski heil - und wenn nicht?
Damit der Skiurlaub kein übles Nachspiel bekommt. Gut informiert mit der ÖSA!

3 Tipps zum sicheren Umgang mit Sturm
Nicht nur der Schutz der eigenen Person ist in Sturmzeiten wichtig. Auch Ihr Hab und Gut ist durch einen Sturm schutzbedürftig. Lesen Sie deshalb drei wesentliche Empfehlungen, wie Sie sich und ihr Eigentum vor Sturmschäden schützen können!

Unfit wegen Homeoffice?
Freunde und Kollegen klagen derzeit immer häufiger, dass sie im Homeoffice an Gewicht zugelegt haben. Warum eigentlich? Informiert mit der ÖSA!

Bitte Regen!
Eher Sorgenfalten löst die anhaltende Trockenheit bei Land- und Forstwirten aus. Sie befürchten erneute große Ernteausfälle und Waldschäden.

Wie geht richtiges "Nichtstun"?
Vor einigen Tagen war internationaler Tag des Nichtstuns. Wann haben Sie das letzte Mal wirklich nichts getan? Wir geben Tipps, wie es am besten funktioniert.

Großer Dank, kleiner Helfer
Unser Copilot kann Leben retten.

Internationaler Tag des Glücks
Am 20. März wurde weltweit der „Tag des Glücks“ gefeiert. Dieser wurde von der UN-Hauptversammlung am 28. Juni 2012 beschlossen und wird seit 2013 begangen.

Rücksicht im Straßenverkehr
Fußgänger und Radfahrer geben sich gefährlichen Machtkämpfen hin. Was ist da los?
Wir sind für Sie da!
Ihre ÖSA-Vertretung vor Ort
Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einer Beraterin oder einem Berater in Ihrer Nähe.
Jetzt finden
Unser Service für Sie
Wir helfen Ihnen persönlich, aber auch gern telefonisch oder online.
Alle Services