Sicherheit im Alltag

Gut vorbereitet in den Urlaub: Was in Ihre Reiseapotheke gehört

Egal ob Ostsee oder Mittelmeer, Wochenendtrip oder Weltreise – eine gut gepackte Reiseapotheke gehört ins Gepäck. Denn wenn der Magen streikt oder sich das Kind beim Toben das Knie aufschlägt, ist schnelle Hilfe gefragt. Was wirklich rein muss – und worauf Sie je nach Reiseziel achten sollten.

Warum eine Reiseapotheke so wichtig ist

Die Urlaubstage zählen, das Wetter passt – und plötzlich macht der Körper nicht mehr mit. Ob Durchfall, Sonnenbrand oder kleine Verletzung: Häufig sind es harmlose Beschwerden, die einen Reisetag ordentlich vermiesen können. Umso besser, wenn man nicht erst eine Apotheke suchen oder auf Medikamente in fremder Sprache vertrauen muss.

Eine durchdachte Reiseapotheke spart Zeit, Nerven und im Ernstfall auch Geld – und sie ist deutlich kompakter, als viele denken.

Was gehört in jede Reiseapotheke?

Hier eine Übersicht der Grundausstattung, die sich für fast jedes Reiseziel eignet:

  • Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen, Paracetamol)
  • Mittel gegen Durchfall und Übelkeit
  • Elektrolytlösung zum Ausgleich bei Flüssigkeitsverlust
  • Desinfektionsmittel (für Haut und Wunden)
  • Pflaster in verschiedenen Größen, Blasenpflaster
  • Wund- und Heilsalbe
  • Pinzette und kleine Schere (ggf. im Aufgabegepäck!)
  • Fieberthermometer
  • Zeckenzange (je nach Region)
  • Sonnenschutz und After-Sun-Pflege
  • Insektenschutzmittel
  • ggf. persönliche Medikamente in ausreichender Menge

Sonderfall: Tropen, Hochgebirge, Fernreise

TropenGut geschützt durch Mückenschutz & Impfungen

In tropischen Regionen drohen Krankheiten wie Malaria oder Dengue-Fieber. Mückenschutz ist Pflicht: langärmelige Kleidung, Insektenspray & Moskitonetz. Impfungen z.B. gegen Gelbfieber sollten frühzeitig mit dem Hausarzt abgeklärt werden.

HochgebirgeLangsam an die Höhe gewöhnen

In Höhenlagen kann die Luft dünn werden – und der Kreislauf schwächeln. Wichtig: langsame Akklimatisierung, viel trinken, auf erste Anzeichen der Höhenkrankheit achten. Notfallmedikamente können sinnvoll sein – mit Arztbesuch vorher klären.

FernreiseGut vorbereitet ist halb erholt

Fernreisen erfordern oft mehr als nur Sonnencreme. Impfpass checken, Reisemedizin planen (z. B. für Magen-Darm-Probleme) und wichtige Dokumente digital sichern. Medikamente in doppelter Ausführung ins Handgepäck legen – für alle Fälle.
Auch eine Reiseversicherung mit Rücktransport ist bei Fernreisen sehr empfehlenswert. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt im Ausland nur begrenzt Leistungen – ein kurzer Aufenthalt im Krankenhaus kann schnell teuer werden.

Für Familien mit Kindern: Besonderheiten beachten

Wenn Sie mit Kindern verreisen, sollten spezielle kindgerechte Präparate (z. B. Fiebersaft statt Tabletten) sowie ein digitaler Impfpass mitgeführt werden. Ebenso sinnvoll:

  • Nasentropfen für Babys und Kleinkinder
  • Kinderpflaster oder Wundspray
  • ggf. Notfallmedikamente bei bekannten Allergien oder Erkrankungen

So bewahren Sie Medikamente unterwegs richtig auf

Gerade bei Hitze ist die richtige Lagerung entscheidend:

  • Medikamente nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen
  • Am besten in einer dunklen, isolierten Kosmetiktasche aufbewahren
  • Nicht im heißen Auto liegen lassen!
  • Beim Fliegen gehören wichtige Medikamente immer ins Handgepäck

Unser Fazit

Eine gut gepackte Reiseapotheke kann nicht alle Wehwehchen verhindern – aber sie hilft, gelassener mit ihnen umzugehen. Der Aufwand ist gering, der Nutzen dafür umso größer.

Diesen Beitrag teilen

Autor dieses Beitrags

Alexandra Winkler

Hallöchen! Ich bin Alex und habe meinen Bachelor in Marketingmanagement an der Hochschule Harz abgeschlossen. Jetzt arbeite ich im Marketing bei der ÖSA und bin für Produktkampagnen sowie Social Media zuständig. Mein Ziel ist es, euch die Welt der Versicherung näherzubringen und mit hilfreichen Tipps sowie spannenden Einblicken zu versorgen. Schaut gerne auf unserer Karriere-Seite vorbei, wenn ihr mehr über Ausbildung oder das duale Studium bei uns erfahren möchtet!

Wir sind für Sie da!

Ihre ÖSA-Vertretung vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einer Beraterin oder einem Berater in Ihrer Nähe.
Jetzt finden

Unser Service für Sie

Wir helfen Ihnen persönlich, aber auch gern telefonisch oder online.
Alle Services

Meine ÖSA

Das ÖSA Kundenportal – alles an einem Ort – jederzeit digital abrufbar.
Mehr erfahren