

Freizeit, Sonne, Unfallrisiko: Warum ein privater Unfallschutz gerade jetzt wichtig ist
Sommerzeit heißt: Aktivsein. Ob beim Wandern, Radfahren, auf dem Trampolin oder im Schwimmbad – wer draußen unterwegs ist, genießt die schönste Jahreszeit. Doch mit mehr Bewegung steigt auch das Risiko für Unfälle. Warum eine private Unfallversicherung sinnvoll ist und wie Sie im Ernstfall richtig handeln.
Wenn ein Moment alles ändert
Ein falscher Tritt auf der Wanderung, ein Sturz mit dem E-Scooter oder ein unachtsamer Moment beim Hantieren im Garten: Unfälle passieren schneller als gedacht. Und leider oft dann, wenn man am wenigsten damit rechnet.
Was viele nicht wissen: Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur eingeschränkt – z. B. bei Unfällen während der Arbeit oder auf dem Weg dorthin. In der Freizeit sind Sie ohne privaten Schutz oft nicht versichert.
Unser Tipp
Besonders für Menschen mit aktiven Hobbys, Familien mit Kindern oder ältere Personen ist ein individueller Unfallschutz sinnvoll – und oft günstiger als gedacht.
Fazit
Der Sommer steckt voller schöner Erlebnisse – aber auch voller kleiner und großer Risiken. Mit dem ÖSA UnfallSchutz sind Sie auf der sicheren Seite, wenn etwas passiert. Und Sie können sich ganz entspannt dem widmen, was wirklich zählt: dem Leben.
Autor dieses Beitrags

Das könnte Sie auch interessieren

Ski heil - und wenn nicht?

3 Tipps zum sicheren Umgang mit Sturm

Unfit wegen Homeoffice?

Bitte Regen!

Wie geht richtiges "Nichtstun"?

Großer Dank, kleiner Helfer

Internationaler Tag des Glücks
