Versicherung 1x1Hausratversicherung bei Einbruch und Diebstahl

Leistungen und Tipps

Ein Einbruch ist nicht nur ein Schockmoment, sondern oft auch mit erheblichen finanziellen Schäden verbunden. Wertgegenstände verschwinden, Möbel oder Türen werden beschädigt – und plötzlich steht man vor der Frage: Wer ersetzt eigentlich den Verlust? Genau hier greift die Hausratversicherung. Sie schützt dich vor den Folgen von Einbruch und Diebstahl und sorgt dafür, dass du dich im Ernstfall schnell erholen kannst.

Was deckt die Hausratversicherung ab?

Die Hausratversicherung ersetzt den Wert aller Dinge, die in deinem Zuhause sind und dir gehören. Dazu zählen Möbel, Elektrogeräte, Kleidung, Wertsachen oder auch Gebrauchsgegenstände. Wichtig: Versichert ist immer der Neuwert – das bedeutet, du bekommst genug Geld, um die gestohlenen oder beschädigten Sachen in gleicher Art und Güte wiederzuerwerben.

Leistungen im Überblick:

  • Basis: Schutz bei Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus im Zusammenhang mit einem Einbruch.
  • Komfort: Zusätzlich sind Wertsachen wie Schmuck oder Bargeld in höherem Umfang mitversichert. Auch Fahrraddiebstahl lässt sich hier einschließen.
  • Premium: Umfassender Schutz mit sehr hohen Entschädigungsgrenzen, auch für Wertsachen. Erweiterter Schutz bei Trickdiebstahl oder Diebstahl aus verschlossenen Fahrzeugen.

Worauf solltest du beim Abschluss achten?

Eine Hausratversicherung ist nicht automatisch „one size fits all“. Damit dein Schutz wirklich passt, solltest du auf ein paar Punkte achten:

Versicherungssumme

Sie sollte hoch genug sein, um deinen gesamten Hausrat abzudecken. Als Faustregel gilt: etwa 650–750 € pro Quadratmeter Wohnfläche.

Hinweis: Ein zu niedrig angesetzter Versicherungswert kann im Schadenfall zu einer Unterversicherung führen. Achte daher immer auf eine realistische Kalkulation.

Tarifwahl

Im Basis-Tarif bist du solide gegen die größten Risiken abgesichert.

Mit Komfort bekommst du zusätzlich flexible Erweiterungen (z. B. Fahrräder, Wertsachen).

Der Premium-Tarif ist ideal, wenn du viele hochwertige Gegenstände besitzt und Wert auf höchste Absicherung legst.

Zusatzleistungen

Prüfe, ob Zusatzbausteine sinnvoll sind – zum Beispiel Schutz bei Überspannungsschäden durch Blitzeinschlag oder Diebstahl aus dem Auto.

Wie meldest du einen Schaden richtig?

Wenn tatsächlich ein Einbruch passiert, ist die richtige Vorgehensweise entscheidend, damit der Schaden schnell und reibungslos reguliert werden kann.

Das solltest du tun:

Polizei

Polizei verständigen und Anzeige erstatten – ohne Protokoll kann kein Versicherungsfall bearbeitet werden.

Nichts ändern und dokumentieren

Nichts verändern, bis die Spurensicherung ihre Arbeit abgeschlossen hat.
Schäden dokumentieren: Fotografiere Beschädigungen und erstelle eine Liste der entwendeten Gegenstände.

Belege

Belege sammeln: Rechnungen, Garantiescheine oder Fotos helfen, den Wert der Sachen nachzuweisen.

Versicherung informieren

Versicherung informieren: Melde den Schaden zeitnah deiner ÖSA-Agentur oder direkt der Schadenhotline.

Fazit

Je nach Tarif bekommst du den vollen Neuwert ersetzt – ob im Basis-, Komfort- oder Premium-Schutz. Im Premium-Tarif sind sogar besonders hohe Entschädigungsgrenzen für Schmuck oder Technik abgedeckt.

Eine Hausratversicherung ist ein unverzichtbarer Schutz für dein Zuhause. Sie ersetzt nicht nur gestohlene oder beschädigte Gegenstände, sondern gibt dir auch das gute Gefühl, im Ernstfall nicht allein dazustehen. Ob Basis, Komfort oder Premium – wähle den Tarif, der zu deinem Lebensstil passt. So bist du bestens vorbereitet, falls es doch einmal zu einem Einbruch kommt.

Diesen Beitrag teilen

Wir sind für Sie da!

Ihre ÖSA-Vertretung vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einer Beraterin oder einem Berater in Ihrer Nähe.

Unser Service für Sie

Wir helfen Ihnen persönlich, aber auch gern telefonisch oder online.

Meine ÖSA

Das ÖSA Kundenportal – alles an einem Ort – jederzeit digital abrufbar.