DIE ÖSA BAUMPFLANZAKTION
Der Klimawandel und die Dürre der letzten drei Jahre sind in Sachsen-Anhalt immer mehr zu spüren. Der Wald im Land ist inzwischen so ausgelaugt, dass viele Bäume die extreme Trockenheit nicht überleben werden. Die ÖSA-Baumpflanzaktion bewegt was für Sachsen-Anhalt und leistet einen aktiven Beitrag für die Region.
Unsere Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) sowie dem Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt ermöglicht die Aufforstung von Waldgebieten im ganzen Bundesland.
Unsere Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) sowie dem Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt ermöglicht die Aufforstung von Waldgebieten im ganzen Bundesland.
UNSERE BISHERIGEN PFLANZAKTIONEN

Nedlitz
Der ÖSA-Lebenvorstand David Bartusch übergab in Nedlitz bei Zerbst am 5. April 2023 den siebenten Scheck an Anne-Katrin Blisse, Landesgeschäftsführerin der SDW Sachsen-Anhalt.


Wernigerode
Neben ÖSA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern griffen Oberbürgermeister Tobias Kascha, Kommunalpolitiker, zahlreiche ÖSA-Azubis sowie viele helfende Hände aus unseren ÖSA-Agenturen zum Spaten.


Baumpflanzaktion Wenigerode
Natho
Eine Woche nach der ÖSA-Baumpflanzaktion in der Altmark ging es am 30. März in den südlichen Teil von Sachsen-Anhalt nach Natho. Ein geschädigter Kiefernbestand brauchte dringend unsere Unterstützung.


Apenburg-Winterfeld
Der ÖSA-Bezirksdirektor Stefan Böttcher übergab bei Apenburg-Winterfeld am 22. März 2022 den vierten ÖSA-Scheck an Hubertus Hlawatsch, stellvertretender Landesvorsitzender der SDW Sachsen-Anhalt.


Letzlingen
Der ÖSA-Vorstand Rainer Bülow übergab in einem Waldgebiet bei Letzlingen am 4. November 2021 den bereits dritten ÖSA-Scheck an Guido Heuer, Landesvorsitzender der SDW Sachsen-Anhalt.

