Inside ÖSA

Unsere Highlights im September

30.09.2025

Neue Azubis, Kronkorken-Aktion, CYCLE TOUR, Sportevents und mehr

Unsere Highlights im September

Der September 2025 war für die ÖSA Versicherungen voller spannender Momente: Vom Start unserer neuen Auszubildenden, über soziales Engagement, sportliche Erfolge und regionale Events bis hin zu Traditionen, die verbinden. Hier kommen unsere Monats-Highlights im Überblick:

Gruppe von Personen mit Blumengebinden in einem modernen Büroraum, einige stehen, andere sitzen.
Ausbildungsstart 2025 – Herzlich willkommen, liebe Azubis und dual Studierende!

Am 8. September 2025 starteten unsere neuen Auszubildenden und dual Studierenden offiziell ins Berufsleben. Zum Auftakt trafen sich die „Neuen“ im Kundendienst-Center Magdeburg. Nach organisatorischen Themen folgte ein Highlight: die persönliche Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Detlef Swieter, Vertriebsvorstand Andreas Zimmer, Abteilungsdirektor Personal Dierk Caroli und Abteilungsleiter Vertrieb Steffen Kraft.

Als Willkommensgruß gab es Schultüten und Blumensträuße – ein Symbol für den Start in einen neuen Lebensabschnitt.

Neben dem Kennenlernen bei belegten Brötchen wartete gleich die erste Herausforderung: Zwei Azubis aus dem zweiten Lehrjahr stellten die traditionelle Projektaufgabe für die Einführungstage vor. Höhepunkt ist eine Präsentation vor Ausbildern und Führungskreis – diesmal mit einer kleinen Überraschung.

Die kommenden zwei Wochen standen im Zeichen von Workshops, Schulungen und Teambuilding: Stadtführung durch Magdeburg, Technik-Übergabe, Präsentations- und Telefontrainings sowie ein Fotoshooting. Danach ging es weiter ins Ausbildungscenter Halle mit dem ersten Modul: „Mobilität und Reisen“.

Wir wünschen allen neuen ÖSiAnerinnen und ÖSiAnern viel Erfolg und Freude auf ihrem Weg!

Kronkorken für den guten Zweck: Sammle und unterstütze krebserkrankte Kinder! Herz-Symbol in grün und gelb.
Kronkorken-Sammelaktion – Gemeinsam für krebskranke Kinder

Seit September beteiligen sich die ÖSA Versicherungen an der Kronkorken-Spendenaktion zugunsten des Vereins „Krebskranke Kinder Magdeburg e.V.“. Gesammelt werden Kronkorken aus Metall, die recycelt werden – der Erlös kommt direkt betroffenen Kindern und ihren Familien zugute.

Jeder Kronkorken zählt – und wird zu einem Symbol der Hoffnung.

Drei Radfahrer in Wettkampfkleidung posieren in einer Gruppe, während weitere Teilnehmer im Hintergrund auf Fahrrädern warten.
Team ÖSA bei der 10. CYCLE TOUR – 500 Kilometer voller Gemeinschaft

Vom 5. bis 7. September 2025 rollte die Jubiläumsauflage der CYCLE TOUR durch Sachsen-Anhalt – und natürlich war das Team ÖSA mit am Start.

In schicken ÖSA-Trikots fuhren 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die große 3-Tages-Runde über 500 Kilometer von Magdeburg über Freyburg (Unstrut), die Thüringer Pforte und zurück in die Landeshauptstadt.

Das Wetter spielte perfekt mit – und so wurden die Anstiege zwar schweißtreibend, aber die Abfahrten zum puren Genuss. Besonders wichtig: Hier geht es nicht um Wettbewerb, sondern um Teamgeist, Naturerlebnis und das gemeinsame Ziel.

Mit dabei waren unter anderem Oliver Schmidt, Florian Erstling und Tobias Böttcher – unterstützt von Vorstand David Bartusch als Motivator. Die auffälligen Trikots sorgten unterwegs für viele Gespräche, Sympathien und Präsenz für die ÖSA.

Fazit: Muskelkater, strahlende Gesichter und der feste Vorsatz: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Pferderennen auf einer Grasbahn; mehrere Reiter in bunten Farben kämpfen um den ersten Platz.
Jubiläumsrenntag der Volkssolidarität – Pferderennen im Magdeburger Herrenkrug

Am 13. September 2025 erlebte die Galopprennbahn im Herrenkrug Magdeburg einen besonderen Höhepunkt: den Jubiläumsrenntag der Volkssolidarität. Unterstützt von der Sparkasse MagdeBurg und den ÖSA Versicherungen kamen zahlreiche Besucher, um spannende Pferderennen zu erleben.

Ein traditionelles Event, das Sport, Unterhaltung und soziales Engagement verbindet – und zeigt, wie lebendig die Rennsportkultur in Magdeburg ist.

Zwei Bärenkostüme mit gelben T-Shirts stehen nebeneinander und halten Körbe, im Hintergrund ein Zeltdach und viele Besucher.
30. Landeserntedankfest in Magdeburg – Tradition trifft Erlebnis

Am 20. und 21. September 2025 feierte Magdeburg im Elbauenpark das 30. Landeserntedankfest. Tausende Besucherinnen und Besucher erlebten ein Wochenende voller Landwirtschaft, Genuss und Tradition – und die ÖSA war mittendrin.

Neben einem großen Bauernmarkt mit regionalen Produkten gab es Tierschauen, Landtechnik, Schaukochen und die Prämierung der schönsten Erntekrone. Am ÖSA-Stand konnten Gäste ihr Geschick beim Jengaturm, Tresorknacker-Gewinnspiel oder Hindernisparcours unter Beweis stellen. Natürlich waren auch Maskottchen Anni und Anton wieder ein Highlight für die kleinen Besucher.

Das Fazit: Ein Fest voller Begegnungen, regionalem Stolz und strahlender Gesichter – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Veranstaltungssaal mit Publikum, auf der Bühne spricht ein Redner zu einem großen Bildschirm im Hintergrund.
Verbandstag in Magdeburg – 35 Jahre soziale Wohnungswirtschaft

Am 3. September 2025 fand in Magdeburg der Verbandstag der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt statt – diesmal unter dem Motto „35 Jahre soziale Wohnungswirtschaft – Garant für sicheres und bezahlbares Wohnen“.

Als langjähriger Partner war die ÖSA Versicherungen mit einem Stand vertreten. Anissa Genge, Nadine Steinbach und Anett Jung aus dem Fachbereich Kommunen/Wohnungswirtschaft nutzten den Tag, um mit Vorständen, Geschäftsführern, Politik und Ausstellern ins Gespräch zu kommen.

Das Jubiläum wurde im Maritim-Hotel mit zahlreichen Gästen gefeiert – darunter Oberbürgermeisterinnen, Bürgermeister, Vertreter der Landesregierung und des Landtages. Ein besonderes Highlight: die Autogrammstunde von Schwimmstar Isabel Gose vom SC Magdeburg.

Zwei stilisierte Figuren rennen, umgeben von einem orangefarbenen Kreis mit dem Text "120 Sekunden um zu überleben".
Jugendwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ startet

Wenn es brennt, zählt jede Sekunde: Der bundesweite Jugendwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ ging im September in die fünfte Runde. Jugendliche der 7. bis 10. Klassen sowie Mitglieder von Jugendfeuerwehren sind eingeladen, kreative Beiträge einzureichen, die das richtige Verhalten im Brandfall zeigen.

Der Wettbewerb läuft vom 1. September 2025 bis 27. Januar 2026. Einsendeschluss ist der 25. November 2025, die Preisverleihung findet im März 2026 statt. Insgesamt winken 10.000 Euro Preisgeld, gestiftet von den Öffentlichen Versicherern.

Ob TikTok-Videos, Podcasts, Schulprojekte oder Aktionen – erlaubt ist alles, was informiert und begeistert. Ziel ist es, junge Menschen für Brandschutz zu sensibilisieren und lebenswichtige Kenntnisse zu vermitteln.

Alle Infos zur Teilnahme: www.120sek.de

Sprechblase mit dem Wort "NEWS" in Großbuchstaben auf grünem Hintergrund.
ÖSA belohnt SchadenpräventionFinanzspritzen für Kommunen

Schäden zu verhindern ist besser, als später für sie zahlen zu müssen. Daher belohnt die ÖSA jährlich Städte, Gemeinden und Landkreise, die sich erfolgreich für Prävention einsetzen. Die Gewinnbeteiligung der ÖSA hängt von der Schadenquote ab und kann für weitere Präventionsprojekte, gemeinnützige Zwecke oder Vereine genutzt werden.

Im September gab es wieder zahlreiche Scheckübergaben. So freuen sich zum Beispiel folgende Städte über eine Finanzspritze: Stadt Osterwieck, den Salzlandkreis, die Stadt Haldensleben, die Stadt Tangermünde und Tangerhütte, die Gemeinde Nordharz, die Stadt Blankenburg, Goethestadt Bad Lauchstädt, Gemeinde Teutschenthal, Gemeinde Salzatal, Lutherstadt Eisleben

So können regionale Projekte realisiert werden, die Sicherheit erhöhen und den Gemeinschaftsgedanken stärken.

Fazit – Ein September voller Vielfalt und Engagement

Von Ausbildungsstart und sozialem Engagement über Radsport und Volleyball bis hin zu traditionellen Events in der Region: Der September 2025 hat gezeigt, wie breit das Engagement der ÖSA aufgestellt ist – nah am Menschen, mitten im Leben.

Diesen Beitrag teilen

Wir sind für Sie da!

Ihre ÖSA-Vertretung vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einer Beraterin oder einem Berater in Ihrer Nähe.

Unser Service für Sie

Wir helfen Ihnen persönlich, aber auch gern telefonisch oder online.

Meine ÖSA

Das ÖSA Kundenportal – alles an einem Ort – jederzeit digital abrufbar.