

Ein Dankeschön mit Perspektive für das besondere Engagement
Gemeinde Sülzetal, 6. Oktober 2025. Die Gemeinde Sülzetal setzt bei der Absicherung ihrer ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte auf starke regionale Partner und würdigt das außergewöhnliche Engagement künftig mit einer ÖSA Feuerwehr-Rente.
Rahmenvertrag unterzeichnet
Gemeinsam mit den Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) und der Kreissparkasse Börde, die die Gemeinde betreut, wurde heute ein entsprechender Rahmenvertrag von Bürgermeister Jörg Methner und ÖSA-Vorstandsmitglied David Bartusch in Anwesenheit von Steffen Brichovsky, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Börde, Andreas Behrendt, Versicherungsspezialist aus der Kreissparkasse Börde, Mike Eve aus dem Fachbereich Bürgerdienste der Gemeinde Sülzetal und Björn Hille, Direktionsbeauftragter der ÖSA, unterzeichnet.
„Damit nutzt die Gemeinde Sülzetal die Möglichkeit, das selbstlose und nicht ungefähr-liche Wirken ihrer aktiven Feuerwehrmitglieder mit einer zusätzlichen Altersvorsorge zu honorieren“, sagte David Bartusch. „Die von der ÖSA entwickelte Feuerwehr-Rente ist eine exklusive Vorsorge für Sachsen-Anhalt, die genau den Ansprüchen und Bedürf-nissen der Kameradinnen und Kameraden sowie der Kommunen gerecht wird.“
„Die Feuerwehr-Rente ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für diejenigen, die sich Tag und Nacht für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger einsetzen“, betonte Bürgermeister Jörg Methner. „Für uns ist die ÖSA Feuerwehr-Rente aber noch mehr als ein Dankeschön, Anerkennung und eine finanzielle Unterstützung. Es ist auch für unsere Nachwuchsgewinnung wichtig und ein lohnender Anreiz für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Feuerwehr“.
Das Innenministerium Sachsen-Anhalt und die ÖSA hatten im Februar 2009 eine Ge-meinsame Erklärung zur Feuerwehr-Rente unterzeichnet. Damit wurde der Weg frei-gemacht für eine bundesweit einmalige Form der Anerkennung des wichtigen Ehren-amtes. Inzwischen wurden mehr als 10.000 Verträge zur Feuerwehr-Rente ausgehändigt.
Die ÖSA unterstützt die Kommunen seit 2009 mit viel Herzblut bei der Umsetzung der Feuerwehr-Rente. „Wir machen das, weil wir als öffentlicher Versicherer für Sachsen-Anhalt unser Geschäft im Interesse des gemeinen Nutzens betreiben“, betonte David Bartusch. „Unser Herz schlägt für unsere Region“, so der Leben-Vorstand. „Wir unterstützen die Feuerwehren, damit auch in Zukunft die Sicherheit der Menschen in unserem Land gewährleistet werden kann.“
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

ÖSA unterstützt Landeswinterspiele in Schierker Feuerstein Arena

ÖSA unterstützt Kurt Weill Festival

Kalenderübergabe an Oberbürgermeisterin Simone Borris

Erster Familientag am Obst-Biotop

ÖSA hilft schwerstkranken Kindern und Eltern

Schule in Hettstedt gewinnt den bundesweiten Schülerwettbewerb

ÖSA-Mitarbeitende zeigen viel Herz für unseren heimischen Wald
