

ÖSA-Mitarbeitende und Familien engagieren sich am Concordia See
Schadeleben/Concordia See, 11. Oktober 2025. Die Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) luden heute zum 2. Mal zu einem gemeinnützigen Familientag an den Concordia See ein.
Zweiter gemeinnütziger Familientag am Concordia See
Zahlreiche ÖSiAnerinnen und ÖSiAner sowie Vertriebspartnerinnen- und -partner waren der Einladung gefolgt, um kräftig mit anzupacken. Im Oktober 2024 hatte die ÖSA mit der SDW eine Patenschaft für ein „ÖSA-Obst-Biotop“ geschlossen und versprochen, dieses auch für die nächsten Jahre aktiv zu begleiten und mitzufinanzieren. Damals wurde das Obst-Biotop mit einer Streuobstwiese angelegt und 123 verschiedene Obstbäume „alter Sorten“ in die Erde gebracht.
Zwei Mal im Jahr treffen sich Freiwillige des regionalen Unternehmens nun in ihrer Freizeit, um das Gelände zu pflegen und weiterzuentwickeln – ein nachhaltiges Engagement, das sowohl der Natur als auch dem Gemeinschaftsgefühl zugutekommt.
Handwerkliches Geschick war gefragt
Während am 1. Familientag das Anbringen von Baumschildern mit QR-Code-Verlinkungen zu Informationen rund um die jeweiligen Baumarten im Mittelpunkt stand, war heute vor allem handwerkliches Geschick beim Aufbau mehrerer sogenannter Jägerbänke aus Holz gefragt, die zum Verweilen einladen sollen. Außerdem wurden Grasnarben von den Baumscheiben entfernt und die große Wiese gemäht. Besonderen Spaß hatten die kleinen Helferinnen und Helfer beim Bauen von Vogelhäuschen. Wie auch bei den vergangenen Pflanz- und Pflegeaktionen standen Mitglieder der SDW, Mitarbeitende der Traunsberger Baumschule sowie Mädchen und Jungen des Jugendwaldheimes Blankenburg hilfsbereit zur Seite.
Kooperation mit Imker zur Förderung der Bestäubung
Auch Imker Pat (Patrick Rückert) war wieder vor Ort, um nach den Bienenstöcken zu schauen, die auf der Streuobstwiese aufgestellt wurden. Die ÖSA und der Imker hatten sich auf eine Kooperation verständigt, um die Bestäubung der Obstbäume und die damit verbundene Ernte zu fördern, die Artenvielfalt in der Region zu erhöhen und gesunden Honig zu gewinnen.
Es ist schön zu sehen, wie viel Freude gemeinsames Anpacken macht, und wie sichtbar unsere Arbeit hier wächst“, waren sich alle Beteiligten am Ende der Aktion einig.
ÖSA-Vorstand David Bartusch hebt Werte des Familientages hervor
Auch ÖSA-Leben-Vorstand David Bartusch freute sich über das Engagement: „Unser Familientag ist ein Herzensprojekt – er verbindet Gemeinschaft, Verantwortung und Naturerlebnis auf besondere Weise. Dass sich unsere Mitarbeitenden und ihre Familien mit so viel Begeisterung einbringen, macht uns sehr stolz“. Die ÖSA setze damit erneut ein starkes Zeichen für Verantwortung, Zusammenhalt und Umweltbewusstsein – Werte, die weit über den Arbeitsalltag hinauswirken.
SDW bedankt sich für die Unterstützung
Anne-Kathrin Blisse, Landesgeschäftsführerin der SDW, bedankte sich ebenfalls für den Einsatz: „Dieses Engagement am Biotop hilft uns sehr – es ist Teil einer größeren Vision. In den kommenden Jahren ist ein einzigartiges Renaturierungs- und Bildungsprojekt geplant, unter anderem das Arboretum Concordia See als grünes Lern- und Erholungsareal für Mensch und Natur.“
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

ÖSA unterstützt Landeswinterspiele in Schierker Feuerstein Arena

ÖSA unterstützt Kurt Weill Festival

Kalenderübergabe an Oberbürgermeisterin Simone Borris

Erster Familientag am Obst-Biotop

ÖSA hilft schwerstkranken Kindern und Eltern

Schule in Hettstedt gewinnt den bundesweiten Schülerwettbewerb

ÖSA-Mitarbeitende zeigen viel Herz für unseren heimischen Wald
